![]() |
Landesarbeitsgemeinschaft ehrenamtlicher Mitarbeiter im
Strafvollzug Bayern e.V. Ehrenamt-im-Strafvollzug LAG - Info Nr. 67 |
Homepage | Regionen | Projekt-Bauernhof | Aufgaben | LAG Info-Broschüre | Verein | Anschriften | Link |
![]() |
Inhaltsverzeichnis
Auf ein Wort
Aus den Regionen |
Seite
3
|
Unser Flyer |
Zurück zur LAG-Info - Übersicht
|
Auf ein Wort
Liebes Mitglied, liebe Leserin, lieber Leser!
In unserem Engagement hat das Zwischenmenschliche eine sehr große Bedeutung und nimmt Einfluss auf das Zusammenwirken mit dem uns anvertrauten Gefangenen, den Leitungen, den Bediensteten und den Kontaktpersonen der Justizvollzugsanstalten. Umso mehr sind wir aufgerufen,
über unser Verhältnis zu den Mitmenschen zu reflektieren. Ihr Norbert Merz
Augsburger Gespräche 2009
Samstag, 28. März 2009, 9:00 bis 17:00 Uhr
|
Wechsel im Ministerium
Der bisherige Präsident des Landgerichts Augsburg, Prof. Dr. Frank Arloth, wurde zum Leiter der Abteilung Justizvollzug im Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz berufen.
Die Mitglieder und die Vorstandschaft der Landesarbeitsgemeinschaft ehrenamtlicher Mitarbeiter im Strafvollzug Bayern beglückwünschen Prof. Dr. Frank Arloth zu seiner Ernennung und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit
Der Vorstand
|
Wechsel auch im Referat F 6
des Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz München
Vorstandschaft der LAG
|
Requiem für Bernhard Wydra
Am Requiem für Bundesbruder Bernhard Wydra, am 31. Januar 2009 erst 70-jährig verstorben, predigte Pfarrer Michael Bauer aus Straubing; er bezog sich dabei auch auf den ND. Prof. Johannes Gründel war Mitzelebrant, Georg Schmitz-Valckenberg beim Altardienst; beide waren mit Bernhard in den 1960er Jahren in der Münchner ND-Gruppe Albertus-Magnus. Neben hohen Vertretern und Kollegen der bayerischen Justiz würdigten Gäste und Freunde aus Polen und der Tschechischen Republik sein herausragendes Engagement zur humanen Erneuerung des Justizvollzugs. |
Heinz Behner ist gestorben
Heinz Behner, unser langjähriges Mitglied, hat sich im Alter von 84 Jahren in aller Stille verabschiedet. Seit Oktober 1987 Mitglied der LAG, begleitete er mit besonderem Interesse die Aktivitäten der LAG. Dabei war für ihn die Öffentlichkeitsarbeit - hier die Augsburger Gespräche - ein besonders großes Anliegen.
Norbert Merz
|
Große Festtage stehen bevor!
100 Jahre Justizvollzugsanstalt Aichach
Die Anstalt wurde 1904 bis 1908 errichtet und 1909 als Haftanstalt für weibliche katholische Strafgefangene in Betrieb genommen.
1935 wurde das Arbeitshaus für Frauen von Rothenfeld nach Aichach verlegt.
100 Jahre Justizvollzugsanstalt Landsberg
Die Justizvollzugsanstalt Landsberg wurde von 1904 bis 1908 erbaut und am 16. Januar 1909 zum ersten Mal mit Gefangenen belegt. Sie feiert am 19. Juni 2009 mit einem Festakt für geladene Gäste ihr hundertjähriges Bestehen. In der darauf folgenden Woche gibt es ein Festprogramm mit Ausstellungen. Am 27. Juni 2009 findet ein Tag der offenen Tür statt. Der Autor Klaus Weichert wird zum Festakt eine Chronik über die JVA Landsberg vorstellen.
|
Zwischenmenschliches: Von Betreuer zu Betreuten
Etwas im Rahmen der Betreuer-Fortbildung, oder?
Geht es Ihnen hin und wieder auch so wie mir? Während eines Besuches – das vor allem in der Anfangsphase einer Betreuung – werde ich von einem Redeschwall der Unzufriedenheit getroffen, der mich in meinem Innersten sofort parteiisch werden lässt. Gedanklich suche ich die Schuldigen, finde das Gehörte unmenschlich, fordere Aufklärung und Bestrafung der Schuldigen. Erst beim zweiten und dritten „Hinhören“ beginne ich mich zu fragen!
Sollte es in Ihrer Region dazu keine Möglichkeit geben, lassen Sie es uns wissen.
Norbert Merz
|
Mein Betreuter ist Analphabet, Paragraphen interessiert das nicht
In unserer Gruppenstunde der Ehrenamtlichen bei der evangelischen Straffälligenhilfe lächeln wir manchmal, wenn unterschiedliche Strafgefangene Briefe mit exakt derselben Handschrift an uns schicken, oder ein Schreiber sich durch unterschiedliche Handschriften „auszeichnet“.
Mein aktueller Fall:
„Alphabetisierung“
Ergebnis:
Mein Betreuter ist ein Analphabet, aber Ministerien, Referate ... helfen.
R. K.
|
Erfahrungen weitergeben
In einer Ausarbeitung der Volkswagen AG las ich etwas über „Die Wissensstafette - ein Instrument zur Erhaltung des Wissens von Führungskräften und Fachpersonal“. Vielleicht etwas weit hergeholt, aber wie ist das bei den Ehrenamtlichen?
Norbert Merz
|
There is no easy way out
Ich möchte mit den folgenden Zeilen zeigen, dass ein eigentlich vollkommen normales Kind ohne Probleme talwärts fallen kann und dass man nur sehr schwer wieder nach oben kommt. Besonders sollen diese Zeilen aber danke sagen, an Menschen die nicht nur Dienst nach Vorschrift tun und selbst in dem schlechtesten Menschen noch etwas Gutes sehen.
Anmerkung der Redaktion:
Norbert Merz
|
Ein Du zum Sich-Anvertrauen
Jeder von uns wünscht sich ein Du, dem er sich anvertrauen darf und von dem er Rückhalt erfährt.
Thomas Romanus
|
Was motiviert Sie zu Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit?
Diese Überlegungen sind einer Studie entnommen, die zur Zeit in einer Kleinstadt bezüglich des Ehrenamt durchgeführt wird!
Und wo finden Sie sich wieder?
|
Meinung zum Bericht in LAG 65:
Übergang Haftentlassung, Zusammenarbeit Straffälligenhilfe
Dem Beitrag von Herrn Wolfgang Krell, SKM in der Diözese Augsburg, Straffälligenhilfe, ist nicht mehr viel hinzuzufügen, er trifft die Realität exakt. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter bin ich für den Strafgefangenen während der Haftzeit ein wichtiger Ansprechpartner. Mein Proband L. befasste sich fast die gesamte Betreuungsphase mit der Frage, wo er nach der Entlassung wohnen werde?
Rudolf Repges |
Augsburger Gespräche 2009
![]() ![]() |
Donauwörth
Donauwörther Zeitung, 27. 1. 2009
Bezirkstagspräsident ehrt Martin Gropp
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt |
Ehrenzeichen für langjähriges Engagement
In Würdigung langjähriger hervorragender Verdienste verlieh Horst Seehofer Richard Herold das
Ehrenzeichen des bayerischer Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern
Der einzige Kontakt nach draußen
|
Weihnachtslieder ganz anders
Kempten (eva) Am zwanzigsten Gründungsjubiläum der Straffälligenhilfe Allgäu e.V., lud der erste Vorsitzende Emil Wagner mit seinem Team die Gruppe „Solid Rock“ zum Konzert in die Kemptener Justizvollzugsanstalt ein.
Emil Wagner
|
JVA Kempten - Eigene Abteilung für junge Insassen
Allgäuer Zeitung, 31. 1. 2009
Eigene Abteilung für junge Insassen
Wertvolle Angebote |
Bilder von Inhaftierten
Begegnungszentrum Förbelstraße in Erlangen zeigt 50 Exponate
Die Mitglieder der Kunstgruppe der evangelischen Seelsorge in der Untersuchungshaft an der JVA Nürnberg zeigen etwa 50 Exponate, die in der Haft entstanden sind. Sie gewähren Einblicke in Seelenlandschaften von Menschen hinter Gittern.
Gemeinsame Treffen Erlanger Nachrichten, 9. 2. 2009 |
Augsburger Gespräche 2009
Samstag, 28. März 2009, 9:00 bis 17:00 Uhr
Straubinger Tagung 2009
Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Juli 2009
Mitgliederversammlung 2009
Samstag, 19. September 2009
|
Ehrenamtliche sind die weißen Schafe unter den Schwarzarbeitern Giesela Knappe |
[ Zurück zum Einstieg ] - - - [ Seitenanfang] - - - [ Ihre Meinung und Ihre Rückfragen bitte an LAG ]
© LAG 2009-03-09